ISOLAR® Glas Energiesparrechner

Machen Sie mehr aus Ihrem Energiekonzept.

Durch Nutzung des Energiesparrechners lässt sich das Einsparpotential von Heizkosten, das sich aus einem Austausch der Verglasung „alt“ gegen „neu“ ergibt, schnell abschätzen.

Berechnung der Heizkostenersparnisse

Glasprodukt Glasaufbau (in mm) Ug-Wert g-Wert
Bestand:
4 5,8 W/m² 88%
Sanierung:
4 / 16 Argon / 4 1,1 W/m² 65%

Parameter:

Jährliche Wärmeverluste und Solare Gewinne

Lichte Fensterflächen und Orientierung Mittlere Strahlungsintensität Transmissionswärmeverluste Differenz in Energieverlust Differenz in nutzbare solare Wärmegewinne
Süd
270 kWh/m² /a 94,00 W/K

6.215,28 kWh/a

669,00 kWh/a

Nord
100 kWh/m² /a 94,00 W/K

6.215,28 kWh/a

247,78 kWh/a

Übrige
155 kWh/m² /a 117,50 W/K

7.769,10 kWh/a

480,07 kWh/a

Gesamt 65,00    

20.199,66 kWh/a

1.396,85 kWh/a

Differenz jährlicher Heizbedarf
18.802,81 kWh/a
=
Differenz Wärmeverlust
20.199,66 kWh/a
Differenz Solare Gewinne
1.396,85 kWh/a

  • Grüne Zahlen bedeuten weniger Energieverlust durch neue Fenster und damit weniger Heizbedarf
  • Rote Zahlen bedeuten weniger solare Wärmegewinne durch neue Fenster und damit mehr Heizbedarf

Ergebnisse

Erdgas
Einsparung jährlich

18.802,81 kWh/a

Kosteneinsparung jährlich

1.880 €

Kosteneinsparung über 30 Jahre * 56.408 €
CO2 Einsparung über 30 Jahre

135.380,20 kg CO2

* ohne Berücksichtigung der Änderung von Energiekosten
Öl
Einsparung jährlich

18.802,81 kWh/a

Kosteneinsparung jährlich

2.256 €

Kosteneinsparung über 30 Jahre * 67.690 €
CO2 Einsparung über 30 Jahre

174.866,09 kg CO2

* ohne Berücksichtigung der Änderung von Energiekosten
Strom
Einsparung jährlich

4.948,11 kWh/a

Kosteneinsparung jährlich

1.979 €

Kosteneinsparung über 30 Jahre * 59.377 €
CO2 Einsparung über 30 Jahre

83.128,19 kg CO2

* ohne Berücksichtigung der Änderung von Energiekosten


* Berechnungsverfahren Qh=(FGt(HT+HV)(Qs+Qi)), wobei

  • Qh – Heizenergiebedarf jährlich,
  • FGt=66,12 kKh/a – Gradzahlfaktor nach GEG für das Referenzklima in Deutschland,
  • HT – Spezifischer Transmissionswärmeverlust,
  • HV – Spezifischer Lüftungswärmeverlust,
  • Qs – Nutzbare solare Wärmegewinne,
  • Qi – Interne Wärmegewinne. Interne Wärmegewinne werden konstant angenommen: ΔQi=0kWh/a .

HT=UgA, wobei

  • ΔUg – Wärmedurchgangskoeffizentunterschied der Verglasung,
  • A – Lichte Fensterfläche.

Qs=0,567μHPSiΔgA, wobei

  • μHP=0,95 – Ausnutzungsgrad der Wärmegewinne nach GEG,
  • Si – Mittlere Strahlungsintensität,
  • Δg – Gesamtenergiedurchlassgradunterschied der Verglasung.

** Benutzte Emissionsfaktoren

  • CO2 equivalent Heizöl 0,310kg/kWh nach GEG.
  • CO2 equivalent Erdgas 0,240kg/kWh nach GEG.
  • CO2 equivalent Strom 0,560kg/kWh nach GEG.
  • Angesetzte Arbeitszahl der Wärmepumpe kJAZ=3,8.

Das Tool wurde in Kooperation mit Verrotec GmbH entwickelt.